Obwohl Scharka eine altbekannte Krankheit im Oberrheingebiet ist, ist die Ausbreitung neuer invasiver rekombinanter Stämme des Plum Pox Virus (PPV) ungeklärt. Diese Stämme sind aggressiver und haben ein höheres Schadenspotenzial als die bislang verbreiteten PPV-D Stämme. RLP AgroScience untersucht die mögliche Verbreitung dieser Stämme in den Saumstrukturen (link Pflanzenviren).
Bei der Kirschessigfliege untersucht RLP AgroScience die Überwinterungsparameter (Populationsdynamik, Aktivität, Überwinterungsplätze) sowie in die Kältetoleranz. (link D.suzukii).
Flavescence dorée ist eine Quarantäne-Krankheit der Rebe. Der Überträger, die Amerikanische Rebzikade Scaphoideus titanus, wurde im Rahmen von InvaProtect 2016 zum ersten Mal im Elsaß nachgewiesen. RLP AgroScience untersucht, ob Erlen in der Nähe von Weinbergen natürlicherweise bereits mit denjenigen Phytoplasmen infiziert sind, die - sobald sie auf Wein übertragen werden und dort von S. titanus weiterverbreitet werden - Flavescence dorée auslösen können. Hierzu wurde eine Risikokarte erstellt (link Risikokarte PGY/FD).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!